Wir bieten digitale Lösungen für eine klimaneutrale
Seeschifffahrt.

KI-gestützte kommerzielle Optimierung Ihrer CO2-Kosten mit zero44.

Das Problem

DER SEEVERKEHR PRODUZIERT JÄHRLICH 940 MILLIONEN TONNEN CO2

Diese Zahl wird in den kommenden Jahren voraussichtlich um 20% steigen. Es werden neue Schiffstechnologien und Kraftstoffe benötigt, deren Entwicklung jedoch noch mindestens zehn Jahre in Anspruch nehmen wird. Sobald sie einsatzbereit sind, wird es noch Jahrzehnte dauern, bis die Weltflotte durch die neuen Schiffe ersetzt werden kann.

CO2-Herausforderung

Die Schifffahrtsbranche steht vor der enormen Herausforderung, die neuen CO2-Kosten zu bewältigen

Langfristig

Neue Technologien und Kraftstoffe sind erforderlich – und die Erneuerung der Flotte wird Jahrzehnte dauern.

Kostensteigerung

Der Carbon Intensity Indicator wird ab Januar 2023 erhebliche Kosten verursachen

Bis zu 20%

Emissionen aus dem weltweiten Schiffsverkehr werden bis 2050 um 20% steigen.

UM CARBON ZERO BIS 2050 ZU ERREICHEN, ERHÖHEN REGULIERUNGSBEHÖRDEN UND ANDERE STAKEHOLDER DEN DRUCK, JETZT ZU HANDELN.

IMO International Maritime Organisation

Ab Januar 2023 werden Schifffahrtsunternehmen ihre Schiffe auf der Grundlage ihrer CO2-Emissionen für ein Kalenderjahr in ein Schema von A bis E einordnen. Die Bewertungen D und E erfordern Korrekturmaßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Diese Maßnahmen werden sich auf den kommerziellen Betrieb des Schiffes auswirken. Weitere Informationen über die Arbeit der IMO zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen.

Europäische Union

Die Seeschifffahrt wird in den europäischen Emissionshandel (ETS) integriert. Dies bedeutet, dass Schifffahrtsunternehmen für 40% der verifizierten Emissionen im Jahr 2024, für 70% im Jahr 2025 und für 100% im Jahr 2026 und darüber hinaus Emissionszertifikate vorweisen müssen. Im Rahmen des ETS werden alle Emissionen von Schiffen berücksichtigt, die einen EU-Hafen für Reisen innerhalb der EU anlaufen, sowie 50% der Emissionen von Reisen, die außerhalb der EU beginnen oder enden. In EU-Gewässern wird dies zu einem erheblichen Anstieg der operativen Kosten führen. Weitere Informationen über die EU-Strategie zur Verringerung der Emissionen aus der Schifffahrt.

Poseidon Principles

Im Juni 2019 schlossen sich 11 führende Banken zusammen, um sich zu den sogenannten "Poseidon Principles" zu verpflichten: eine Reihe von vier Grundsätzen, die eine Orientierung dafür bieten, was es bedeutet, eine verantwortungsvolle Bank im maritimen Sektor zu sein. Heute haben 27 Banken die Vereinbarung unterzeichnet und treffen ihre Finanzierungsentscheidungen entsprechend. Im Dezember 2021 haben sieben große Schiffsversicherungsgesellschaften ihre Version der Poseidon Principles angenommen. Weitere Informationen über die Poseidon-Principles.

Getting to zero coalition

Die Getting to Zero Coalition ist ein Bündnis von mehr als 150 Unternehmen aus den Bereichen Schifffahrt, Energie, Infrastruktur und Finanzen, das von wichtigen Regierungen und IGOs unterstützt wird. Die Koalition setzt sich dafür ein, dass bis 2030 kommerziell nutzbare emissionsfreie Hochseeschiffe mit emissionsfreien Kraftstoffen in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen über die Getting to Zero Coalition.

UNSERE LÖSUNGEN

EU-Emissionshandel
& Carbon Intensity Indicator

Der IMO CII und die Ausweitung des europäischen Emissionshandels (EU ETS) auf den Seeverkehr stellen Schiffseigner, Charterer und Betreiber vor große Herausforderungen. Die All-in-One-Lösung von zero44 optimiert Ihr EU ETS- und CII-Exposure ganz automatisch.

Wir führen Sie durch jeden Schritt, der erforderlich ist, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, überwachen Ihre CO2-Emissionen und bieten KI-gestützte kommerzielle Optimierung. Darüber hinaus gelangen Sie so nah wie möglich an die Auktionen und den Sekundärmarkt für EUA-Emissionszertifikate.

AUSGEWÄHLTE KUNDEN UND INVESTOREN

Wir bieten maßgeschneiderte digitale Lösungen für Schiffseigner, Charterer und Operator.

  • Emissionsüberwachung und -berichterstattung auf der Grundlage der täglichen Daten Ihrer Schiffe
  • Intelligente kommerzielle Reiseplanung zur Verringerung der CO2-Emissionen
  • Zuverlässige Datengrundlage, um zu vereinbaren, welche Partei die CO2-Kosten tragen wird

Flexible Dateneingabe

Wir nutzen Ihre vorhandenen Datenquellen für die täglichen Schiffsdaten. Es ist keine Hardware oder spezielle Software erforderlich.

Datenqualitäts-Kontrolle

Wir werden Ihre Datenqualität durch algorithmische Plausibilitätsprüfungen, externe Datenquellen und maschinelles Lernen kontrollieren.

Modulares Frontend-Design

Wir berechnen umsetzbare Prognosen und Simulationen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Ihrer Partner zugeschnitten sind.

zero44 news

Stay up-to-date on CII, EU ETS, and general zero44 news.

CII management requires smart commercial decision making

CII management requires smart commercial decision making

The IMO's Carbon Intensity Indicator (CII) has now entered into force. Also, the EU decided that mandatory carbon emission trading will be extended to shipping starting 2024 […]
Mehr lesen
Mehr lesen

[Hansa] MPC Container Ships relies on zero44 for their entire fleet

[Hansa] MPC Container Ships relies on zero44 for their entire fleet

The publicly listed shipping company MPC Container Ships wants to improve its CO2 management across its entire fleet. To do this, MPC Container Ships is relying on zero44 [...]
Mehr lesen
Mehr lesen

[Splash247] Digital solutions for shipping’s EU ETS challenge

[Splash247] Digital solutions for shipping’s EU ETS challenge

Extension of the European Union’s emission trading system will bring massive change to the shipping industry and there is a long to-do list for companies, says Friederike Hesse […]
Mehr lesen
Mehr lesen